11.12.2020

Ermittlung des Bodenwerts: Sachverständigengutachten unterliegt der freien Beweiswürdigung des Gerichts

Im Steuerrecht wird häufig über zutreffende Wertansätze gestritten. Konfliktpotential bieten insbesondere Wertermittlungen bei unbebauten und bebauten Grundstücken. Steuerzahler greifen hier häufig zu Sachverständigengutachten, um die Finanzämter bzw. Steuergerichte von ihren Wertansätzen zu überzeugen. Der Bundesfinanzhof hat nun dargelegt, wie mit derartigen Gutachten in einem Gerichtsverfahren umgegangen wird. Danach gilt:

  • Ob ein Sachverständigengutachten für den Nachweis des Bodenwerts anzuerkennen ist, unterliegt der freien Beweiswürdigung des Gerichts. Ein Gutachten entfaltet also hinsichtlich der darin festgestellten Wertansätze keine Bindungswirkung, sondern wird vom Gericht einzelfallabhängig überprüft.

  • Ein Sachverständigengutachten ist regelmäßig zum Nachweis eines niedrigeren gemeinen Grundstückswerts geeignet, wenn es ordnungsgemäß - unter Beachtung der maßgebenden Vorschriften - erstellt wurde. Nimmt der Sachverständige Abschläge vom Bodenwert vor, muss er diese objektivierbar und grundstücksbezogen begründen - sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach.

  • Ein Sachverständigengutachten ist nur dann ordnungsgemäß, wenn es mit methodischer Qualität und auf Basis einer zutreffenden Erhebung und Dokumentation der Begutachtungsgrundlagen erstellt worden ist.

  • Der Gutachter muss aus den festgestellten Fakten seine Schlussfolgerungen ziehen und diese zusammen mit seinen Annahmen im Gutachten dokumentieren.



BFH, Beschl. v. 12.06.2020 – II B 46/19, NV; www.bundesfinanzhof.de
Haftungshinweis:
Dieser Beitrag ist nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung kann trotz sorgfältiger Bearbeitung nicht übernommen werden. Zu dem behandelten Thema wird gerne weitere Auskunft erteilt.


Zurück

Unsere alte Website? Haben wir abgeschrieben.

An unserem neuen immateriellen Wirtschaftsgut arbeiten gerade echte Profis.


Fragen zum Steuernsparen? Oder Interesse an einem coolen Job in einer modernen und digitalen Kanzlei?

Mail, Anruf oder Besuch unbedingt gewünscht.


Unsere Bürozeiten:
Montag - Donnerstag 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitags geschlossen

Nach vorheriger Terminabsprache sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichbar.


Klöker & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB

Natruper Straße 209, 49090 Osnabrück
Telefon 0541 91058-0 | Fax 0541 91058-58
info@steuerberater-os.de